20. September 2023 | 09:00 – 13:00 Uhr, Psychologische Sicherheit: erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams

Was ist der Erfolgsfaktor Nummer 1 für leistungsstarke und erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams? Studien zufolge ist es die psychologische Sicherheit. Ein Klima, in dem jedes Teammitglied angstfrei Bedenken äußern, Fragen stellen, Fehler kommunizieren oder auch mal ungewöhnliche Ideen vorbringen kann, bietet fruchtbaren Boden für Kreativität, mutige Entscheidungen und Fortschritt. Wie also garantiere ich einen solchen safe space in analogen, digitalen und hybriden Arbeitskontexten?

Bea Paessler und Eda Demet Özdemir bringen ihren Werkzeugkasten mit und teilen griffige Tools und handfeste Methoden mit Ihnen.

Inhalte des Workshops 

  • Was psychologische Sicherheit ist und wo das Konzept herkommt
  • Alte Denkmuster durchbrechen und Vertrauen im Team schaffen
  • Mit den richtigen Fragen das volle Potenzial im Team entfalten 
  • Warum Feedback so wichtig ist und wie es am besten gelingt 
  • Tools und Methoden, um psychologische Sicherheit im Arbeitsumfeld zu etablieren

Nach diesem Workshop

  • kennen Sie die verschiedenen Facetten der psychologischen Sicherheit 
  • wissen Sie, wie sich die psychologische Sicherheit auf den Erfolg von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teams auswirkt
  • kennen Sie konkrete Tools und Methoden für den Vertrauensaufbau in Ihrem Team 
  • wissen Sie, wie Sie die Leistung, Kreativität und Zufriedenheit fördern können

Der Termin passt Ihnen nicht? Kein Problem, der Workshop findet auch am 20.06. statt.

Dieser Workshop richtet sich an Sie, wenn Sie ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer NPO tätig sind und Ihre Zusammenarbeit im Team verbessern möchten.

Referent:innen: Eda Özdemir & Bea Paeßler, be-da. Verbindung schaffen

Datum: 20. September 2023

Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr

Preis: 110,– € 

Zur Anmeldung