Mitarbeiter*in im Bereich Marketing & Public Relations

  • Aelius Förderwerk e. V.
  • Willy-Brandt-Platz 8
    44789 Bochum
101623_avatar_4_216418.png

So können Sie sich einbringen

Im Bereich Marketing & Public Relations benötigen wir Unterstützung für unser bereits bestehendes Team. Mittelfristig soll eine Kampagne für die sozialen Netzwerke Instagram und Facebook entwickelt werden, um Aelius in NRW bei der Zielgruppe präsenter zu machen. Dazu sollen Posts und Stories sowohl zu inhaltlichen Themen als auch zu durchgeführten Veranstaltungen, Kooperationen etc. erstellt, im Rahmen der Corporate Identity gestaltet und veröffentlicht werden. Ebenfalls fällt hierunter die Pressearbeit, d. h. Erstellen von Pressemitteilungen und der Kontakt mit Pressevertreter*innen.

Wenn Du gerne im Team und kreativ arbeitest, Dich für Marketing & Öffentlichkeitsarbeit interessierst und Dich persönlich weiterentwickeln möchtest, passt Du ideal in unser Team! Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Dir steht eine Premium-Lizenz vom Online-Designer Canva zur Verfügung.

Zeitlicher Rahmen

Flexibel wählbar, keine verpflichtenden Zeiten/Verfügbarkeiten

Das sind wir

Das Aelius Förderwerk ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Arbeit von einem diversen Team aus ehrenamtlichen jungen Engagierten getragen wird. Wir fördern Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Haushalten, um einen nachhaltigen Beitrag zu fairen Bildungschancen in Deutschland zu leisten. Mit unserem Angebot möchten wir gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und dazu beitragen, dass die Zukunft junger Menschen nicht von sozioökonomischen Faktoren determiniert wird. Durch unser Mentoring-Program  "Dialog Chancen" unterstützen ehrenamtliche Mentor*innen die Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren auf ihrem Bildungsweg. Das Beratungsangebot bietet neben einem Bewerbungsmappencheck eine Vermittlung an Berater*innen, welchen in 1:1-Beratungen die Fragen der Ratsuchenden zu Stipendien, Studienfinanzierungen, aber auch Auslandsaufenthalten oder allgemeiner Studienorientierung klären. Das ideelle Förderprogramm ergänzt die Unterstützung durch Workshops und Seminare, von Exkursionen auf die Zugspitze über Nachhaltigkeits- oder Anti-Rassismusworkshops bis hin  zur Sanitätshelfer*innen-Ausbildung.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

Sie erhalten

  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Dienstbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Erstattung der Fahrkosten: Nur nach Absprache und Notwendigkeit