Lern-Fair - digitale Lernunterstützung für Schüler:innen

So können Sie sich einbringen
Wir verbinden motivierte Helfer:innen mit Schüler:innen per Video-Chat für eine digitale 1:1-Lernunterstützung oder Gruppen-Nachhilfe. Mit unserem Angebot möchten wir vor allem die Schüler:innen erreichen, die herkömmliche Nachhilfe aufgrund persönlicher, sozialer, kultureller oder finanzieller Ressourcen nicht oder nur sehr schwer wahrnehmen können.
Diesen Schüler:innen helfen wir mit Lern-Fair, indem wir ihnen eine:n passende:n Lernpartner:in zur Seite stellen oder sie durch ein Kursformat unterstützen. Unsere engagierten Heler:innen erklären Unterrichtsinhalte, besprechen Hausaufgaben, helfen bei der Prüfungsvorbereitung oder begleiten die Schüler:innen auf dem Weg zum eigenständigen Lernen.
Schau gerne vorbei und registriere dich ganz einfach auf unserer Seite! Wir freuen uns auf dich!
Prinzipiell können Helfer:innen sowie Schüler:innen selbst entscheiden, welche Art der Kommunikation sie nutzen wollen und wie der zeitliche Rahmen aussehen soll. Für eine digitale Lernunterstützung empfehlen wir einen Video-Dienst, welcher weder eine Installation noch eine Registrierung erfordert. Daher stellen wir euch einen Link zur Verfügung, mit welchem die Video-Gespräche unkompliziert direkt über den Browser oder über das Handy stattfinden können, sobald wir dich mit einem:r passenden Lernpartner:in verbunden haben.
Als Teil von Lern-Fair kannst du dich also einfach, digital und direkt für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen - ganz egal, ob du studierst, berufstätig oder im Ruhestand bist.
Zeitlicher Rahmen
Die Zeiten sprichst Du direkt mit den Eltern der Schüler:innen bzw. bei Jugendlichen mit ihnen selbst ab - hier bist ganz flexibel.
Das sind wir
Zu Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland haben wir - eine Gruppe von Studierenden – die Plattform Lern-Fair gegründet, welche zuvor Corona School hieß. Bei Lern-Fair wurden zunächst Schüler:innen und Studierende vernetzt, um eine kostenfreie und digitale Lernunterstützung im Rahmen des Homeschoolings zu ermöglichen. Somit sollen nicht nur Schüler:innen unterstützt und Eltern entlastet werden, sondern auch konkret einer zunehmenden Bildungsbenachteiligung entgegengewirkt werden.
Inzwischen unterstützen wir über Lern-Fair ausschließlich bildungsbenachteiligte Schüler:innen, die andere Hilfsangebote, wie z.B. kommerzielle Nachhilfe nicht oder nur sehr schwer in Anspruch nehmen können. Seit 2020 konnten über 15.000 Lernpaare über die Plattform vermittelt werden.
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Helfer:innen, die sich digital engagieren und Teil unseres Teams werden möchten! Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen an uns? Melde dich gerne!
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie an das Team von "gutes-geht.digital" gesendet.
Kontakt
Sie erhalten