Freiwillige finden & begleiten
Sie möchten Freiwillige für neue digitale Angebote gewinnen? Hier erfahren Sie, wie Sie eigene Angebote entwickeln und präsentieren können und wie die Zusammenarbeit mit Freiwilligen im digitalen Raum gut gelingt. Wir begleiten Sie gern!

Wie können wir Engagierte gewinnen?

Digitales Engagement in Ihrer Einrichtung klingt gut?
Hier finden Sie die Fragen und Anregungen, die Ihnen helfen sollen, sich gut auf die Zusammenarbeit mit digitalen Freiwilligen vorzubereiten. Schritt für Schritt nehmen wir Sie mit auf dem Weg von der Entwicklung des Angebotes über die Gewinnung von Freiwilligen bis hin zur Begleitung der Freiwilligen im Engagement.
Viel Erfolg!
Und so geht’s…
1. Angebote entwickeln
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von digitalen Engagementangeboten und zielgruppengerechter Ansprache. Worauf sollten Sie achten und was müssen Sie vorab bedenken? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
2. Angebote eintragen
Damit Interessierte wissen, wie sie sich bei Ihnen engagieren können, präsentieren Sie hier Ihre Engagementangebote: Tragen Sie Ihr Angebot ins Formular ein, und schon kann es losgehen.
3. Veröffentlichen
Alles eingetragen? Dann finden Sie Ihr digitales Engagementangebot nach Freigabe durch das Team hier. Freuen Sie sich auf neue engagierte Menschen, die Ihr Team digital bereichern!
Freiwilligenmanagement digital: Mit Engagierten auf Distanz gut zusammenarbeiten!

1.) Bevor es losgeht – gut vorbereitet für digitale Freiwillige
2.) Der erste Eindruck zählt… der zweite auch - Zeit zum Kennenlernen!
3.) Alle an Bord – digitale Freiwillige in die Team- und Organisationskultur einführen
4.) Miteinander wachsen: Digitale Freiwillige begleiten, Kontakt halten und fortbilden
5.) Einfach mal Danke sagen – Anerkennungskultur im digitalen Engagement
1.) Bevor es losgeht – gut vorbereitet für digitale Freiwillige
Sie stehen „in den Startlöchern“ und möchten Freiwillige einladen, sich über digitale Wege bei Ihnen einzubringen? Damit von Anfang an alles bedacht ist und gut klappt, finden Sie hier Fragen, die Sie im Team besprechen können. Mit Ihren Antworten sind Sie dann sicher gut vorbereitet, wenn sich die ersten Freiwilligen melden.
2.) Der erste Eindruck zählt… der zweite auch - Zeit zum Kennenlernen!
Ob analog oder digital, im ersten Gespräch mit interessierten Freiwilligen wird der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt. Nehmen Sie sich Zeit dafür und lassen es in Ruhe angehen.
Tipps und Hinweise für das Kennenlernen finden Sie hier.
3.) Alle an Bord – digitale Freiwillige in die Team- und Organisationskultur einführen
Sie haben das erste Kennenlernen erfolgreich gemeistert - nun kommt es darauf an, die digitale Einarbeitung so zu gestalten, dass eine Wohlfühlatmosphäre entsteht und die Rahmenbedingungen transparent sind. Onboarding ist hier der Schlüssel zur Zufriedenheit - also das „mit an Bord nehmen“ der Freiwilligen. Was alles dazugehört erfahren Sie hier.
4.) Miteinander wachsen: Digitale Freiwillige begleiten, Kontakt halten und fortbilden
Die Freiwilligen sind nun Teil des Teams. Digitale Freiwillige spazieren aber selten regelmäßig durch die Tür. Wie kann man sie also trotzdem gut begleiten, den Kontakt halten und ihnen Möglichkeiten geben, in der Vereins- und Organisationsstruktur am Ball zu bleiben? Wie ersetzt man informelle Tür-und-Angelgespräche? Antworten auf diese Fragen gibt es hier.
5.) Einfach mal Danke sagen – Anerkennungskultur im digitalen Engagement
Anerkennung und freiwilliges Engagement sind untrennbar miteinander verbunden – das gilt auch im digitalen Engagement! Wie kann die Anerkennung aussehen, wenn man sich möglicherweise gar nicht persönlich trifft? Und wie digital ein schöner Abschluss gestaltet werden? Hier finden Sie Antworten.

Engagement gelungen? Ein Dankeschön nicht vergessen!
Alles passt und Sie haben Unterstützung bekommen? Warum dann nicht einfach mal Danke sagen? Und Ihre digitalen Freiwilligen mit einer "analogen" Karte im Briefkasten überraschen? Gern können Sie diese Dankeschönkarte nutzen:
Fragen & Antworten von und für Vereine
Wie funktioniert das genau, ein Angebot zu veröffentlichen? Wie kommt der Kontakt zu Freiwilligen zustande? Und wer hilft, wenn man nicht weiterkommt?
Dies und mehr finden Sie in den FAQs:
Auf dieser Seite können Vereine, Initiativen und Organisationen aus Sachsen-Anhalt Engagementangebote veröffentlichen, die gemeinnützig bzw. gemeinwohlorientiert und arbeitsmarktneutral sind.
Des Weiteren können hier auch Angebote für digitales Engagement von Organisationen außerhalb eingestellt werden, die jedoch prinzipiell Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen-Anhalt zugutekommen.
Diese Seite ist parteipolitisch unabhängig. Rassistische, sexistische, diskriminierende und gesetzeswidrige Inhalte, parteipolitische Werbung sowie Inhalte von extremistischen Organisationen und Initiativen werden nicht veröffentlicht.
Es geht um sinnvolle Aufgaben für Freiwillige, die Mitgestaltung und eine persönliche Erfüllung ermöglichen. Da diese Seite eine Plattform für digitales Engagement ist, werden hier ausschließlich Angebote veröffentlicht, die örtlich unabhängig funktionieren und für deren Mitarbeit keine persönliche Anwesenheit vor Ort notwendig ist.
Zur Vorbereitung und Zusammenarbeit mit Freiwilligen auf Distanz geben wir unter „Für Organisationen“ ausführliche Tipps!
Als Organisation sind Sie für die Aktualität Ihrer Angebote verantwortlich und sind gebeten, Änderungen zu übermitteln oder nach Zugang zum Login-Bereich selbst zu aktualisieren. Wenn Ihnen Inhalte auffallen, die nicht aktuell sind oder es Probleme bei der Funktionalität gibt, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung!
Alle eingereichten Texte werden vor der Veröffentlichung ggf. redaktionell bearbeitet.
Sie können uns Ihre Informationen und Ihr Engagementangebot über das Eingabeformular zukommen lassen, auch ohne sich zu registrieren.
Wenn Sie die Informationen zu Ihren Engagementangeboten und Ihrer Einrichtung jedoch selbst bearbeiten möchten, ist uns das sehr recht und steht Ihnen der Login-Bereich für Organisationen zur Verfügung. Sie finden beide Optionen unter dem folgenden Link:
Engagementangebot veröffentlichen
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung!
Sie können Ihr Engagementangebot über das Eingabeformular erstellen (mit oder ohne Registrierung).
Nein, die Veröffentlichung ist kostenfrei. Diese Online-Plattform wird aus öffentlichen Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt getragen, die Veröffentlichung von Engagementangeboten und die Nutzung dieser Website ist für Interessierte und Organisationen daher kostenfrei.
Entweder Interessierte melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um Näheres zu erfragen bzw. ein Kennlerngespräch zu vereinbaren. Darüber hinaus kann bei jedem angezeigten Engagementangebot ein Kontaktformular genutzt werden. Dort ist die E-Mailadresse der/ des Ansprechpartner:in der Einrichtung hinterlegt, so dass die Anfrage über das Kontaktformular direkt bei Ihnen ankommt und in Kopie auch das Team dieser Plattform erreicht. Danach können Sie mit den Interessierten Kontakt aufnehmen.
Alle von außen eingegebenen Inhalte werden vom Redaktionsteam angeschaut und freigeschaltet. Das kann zwischen 1 und 3 Tagen in Anspruch nehmen, bitte berücksichtigen Sie diese Vorlaufzeit beim Eintragen Ihrer Angebote.
Im Bereich „Einblicke“ geben wir Tipps zu ausgewählten Fortbildungen, Vernetzungstreffen, Sprechstunden etc., die das Thema digitales Engagement, Zusammenarbeit mit digitalen Freiwilligen oder Digitalisierung im Verein allgemein betreffen. Viel Spaß beim Stöbern!
Für Fragen rund um die Zusammenarbeit mit digitalen Freiwilligen sowie zur Handhabung dieser Website haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ob telefonisch, oder per Mail oder über das Formular, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.