Über die Plattform
Wie kann digitales Engagement gestärkt werden, so dass sich noch mehr Menschen von überall engagieren können? Wie können Interessierte unkompliziert und barrierefrei digitale Mitmachangebote für den guten Zweck wahrnehmen?
Mit dieser Plattform bieten wir Vereinen und (potenziellen) Freiwilligen Impulse und Anregungen, aber auch konkrete Kontakte für digitales Engagement. Machen Sie mit!

Wer steht eigentlich hinter der Plattform?
Die Plattform gutes-geht.digital entstand als Pilot für Sachsen-Anhalt im Rahmen eines landesgeförderten Projekts im Jahr 2021.
Ab 2022 ist sie Teil des Projekts „Online Gutes tun – Freiwilligenagenturen fördern digitales Engagement“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle und Freiwilligenagentur Magdeburg sowie acht weiteren Freiwilligenagenturen.
Träger
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Projektträger) und die beteiligten Freiwilligenagenturen (Partner:innen) machen sich für freiwilliges Engagement in seiner ganzen Vielfalt stark.
Uns liegt es am Herzen, dass sich Menschen für eine gute Sache einsetzen (können) und möchten dafür Wege ebnen – auch mit dieser Plattform ist dazu ein großer Schritt getan: Engagierte finden unkompliziert einen Einstieg in digitales Engagement, und Vereine und gemeinnützige Organisationen können auf Ehrenamtliche auch über den eigenen Ort hinaus zählen.


Förderer
Diese Seite ist Teil des Projektes „Online Gutes tun“, das von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wird. Sie wird außerdem unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt.
Projektzeitraum: Januar bis Dezember 2022
Unterstützung
An der Konzeption und Planung der Plattform waren neben den Projektträgern zahlreiche Partnerinnen und Partner beteiligt.
Neben den Förderern sind das Partner:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft, lokalen und landesweit tätigen Vereinen und Verbänden wie die LAGFA Sachsen-Anhalt e.V. sowie Menschen mit Behinderung, die sich als Experten in eigener Sache einbringen.
Seit 2022 beteiligen sich die Freiwilligenagenturen im Projekt "Online Gutes tun - Freiwilligenagenturen fördern digitales Engagement" an dieser Plattform.
