Online Extremismus begegnen & Demokratie stärken

So können Sie sich einbringen
Du engagierst dich in der Schule oder in deiner Freizeit oder möchtest gerne damit beginnen? Du begeisterst dich für Social Media und ein gleichberechtigtes und faires Miteinander im digitalen Raum sind dir wichtig? Du willst dich für einen offenen, respektvollen Umgang im Netz engagieren und hast Lust, dich mit demokratischen Werten und deren Stärkung im Netz auseinanderzusetzen?
Zur Vorbereitung auf dein Engagement bieten wir dir eine umfangreiche und kostenlose Online-Fortbildung, in der wir uns damit beschäftigen…
- wie Algorithmen, Filterblasen und Echokammern auf Social Media unsere Kommunikation im Netz prägen & wie du Fake News erkennen und mit Hass im Netz umgehen kannst
- wie extremistische Gruppen auf Social Media agieren & welche Faktoren dazu beitragen können, dass Menschen sich online radikalisieren
- wie du auf Hate Speach reagieren kannst
- wie du selbst Inhalte erstellen kannst, mit denen du andere junge Menschen zum Austausch über Identität, Religion, Gesellschaft und was dich bewegt einlädst
Die Fortbildung findet online statt und beinhaltet einen umfangreichen Praxisteil, in dem Du dich mit den Themen beschäftigen kannst, die Dir am Herzen liegen und das Gelernte anwenden kannst.
Klingt spannend? Dann melde dich gerne bei uns - wir freuen uns auf Dich!
Zeitlicher Rahmen
Unser Lehrgang umfasst 9 Module, über 9 Wochen aufgeteilt und ein abschließendes Kolloquium. Herzstück des Lehrgangs sind die Live-Seminare (2x wöchentlich), begleitet durch Selbstlerneinheiten und Praxisaufgaben auf unserer Online-Lernplattform. Nach Abschluss unseres Lehrgangs kannst Du Dich selbstbestimmt online engagieren. Dabei begleiten wir Dich langfristig auch über die Dauer unserer Lehrgänge hinaus und bieten Dir Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Freiwilligen. Den Termin des nächsten Durchgangs findest Du auf unserer Website.
Das sind wir
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und dieser im Sinne der Demokratieförderung entgegenzuwirken.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie an das Team von "gutes-geht.digital" gesendet.
Kontakt
Sie erhalten