Mentoring für Chancengerechtigkeit

So können Sie sich einbringen
Chancengerechtigkeit ist nach wie vor eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Laut aktuellem Bildungsbericht wächst jedes dritte Kind unter 18 Jahren unter mind. einer Risikolage sozialer Benachteiligung auf. Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen haben nachweislich signifikant schlechtere Bildungs- und Berufschancen als Gleichaltrige ohne Risikolagen. Diese systematische Benachteiligung hat weitreichende negative Folgen - sowohl für die betroffenen Jugendlichen als auch für die Gesellschaft insgesamt.
Als Mentor*in begleitest du einen jungen Menschen ein Jahr lang bei der Entfaltung des individuellen Potenzials und der Berufsorientierung. Während der regelmäßigen digitalen Treffen werden das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt, bestehende Interessen vertieft und ein Bewusstsein für die persönlichen Werte entwickelt. Anschließend widmet ihr euch gemeinsam den Möglichkeiten nach der Schule und legt so den Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben.
Was es dafür braucht?
Deine eigenen Erfahrungen, ein offenes Ohr und eine Begegnung auf Augenhöhe. Alles Weitere lernst du in unserer digitalen Vorbereitung und der begleitenden Qualifizierungsstruktur.
Zeitlicher Rahmen
Die Laufzeit des Mentorings beträgt ein Jahr. Die Termine werden flexibel zwischen Mentor*in und Mentee vereinbart. Unsere Empfehlung: alle zwei Wochen für ca. 45 Minuten.
Hinweise zum Prozess
Mit deiner Anmeldung erhälst du eine Gebührenbefreiung, mit der du das erweiterte Führungszeugnis kostenlos beantragen kannst. Du bekommst direkt Zugang zur Vorbereitung auf das Mentoring. Sobald diese abgeschlossen ist, kannst du einen Termin für das digitale Kennenlernen vereinbaren. Hier gebe ich einen detaillierten Überblick über den Ablauf des Mentorings, stelle einige kleinere Fallbeispiele vor und beantworte offene Fragen.
Außerdem steht während der gesamten Laufzeit eine hauptamtliche Ansprechperson aus der Betreuung zur Verfügung. Mentor*in und Mentee vereinbaren nach dem Matching gemeinsam einen Termin für das Auftaktgespräch mit der jeweiligen Ansprechperson. Diese unterstützt insbesondere den Beziehungsaufbau und schafft so die Grundlage für einen erfolgreichen Verlauf des Mentorings.
Zeitlicher Rahmen
Das Engagement/ die Mentoring-Beziehung ist befristet auf insgesamt 1 Jahr. Die Termine werden flexibel zwischen Mentor und Mentee vereinbart. Wir empfehlen einen Termin aller 2 Wochen á 45 Minuten.
Das sind wir
ROCK YOUR LIFE! wurde 2008 von drei engagierten Studierenden in Friedrichshafen am Bodensee als Initiative für mehr Bildungsgerechtigkeit ins Leben gerufen. 15 Jahre später haben wir uns zu einem in fünf Ländern tätigen Bildungs- und Beratungsunternehmen entwickelt. Doch eins hat sich über all die Jahre nicht geändert: die Vision von mehr Bildungsgerechtigkeit und die Mission, unentdeckte Potenziale zu entfalten.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie an das Team von "gutes-geht.digital" gesendet.
Kontakt
Sie erhalten