DOXS RUHR-Filmfestival für junges Publikum

So können Sie sich einbringen
DOXS RUHR ist ein regionales Filmfestival für Kinder und Jugendliche. Es findet an 6 Orten im Ruhrgebiet statt, auch in Bochum (endstation kino, KoFabrik). Wir richten uns an Schulen, an Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Das internationale Programm zeigt dokumentarische und experimentelle Filme und verfolgt einen nichtkommerziellen Kunst- und Bildungsanspruch. Neben dem Festival führen wir das Jahr über zahlreiche Projekte und Kooperationen in Deutschland und Europa durch. Wir arbeiten mit Schulen und jungen Menschen in der Region zusammen, aber auch mit europäischen Filmemacher*innen, Verleiher*innen und Pressevertreter*innen. Informationen zu unserem Festival finden sich auf der Website: doxs-ruhr.de In 2023 findet DOXS RUHR vom 25. Oktober bis 5. November statt. Als Präsenzfestival im Kino und als Online-Angebot. DOXS RUHR wird gefördert vom LAND NRW und zahlreichen öffentlichen Geldgebern in der Region.
Wir suchen Bochumer*innen, die Vorkenntnisse oder ihre Affinität zu organisatorischen und administrativen Tätigkeiten in unsere Festivalarbeit einbringen möchten. Die genaue Aufgaben würden wir mit den Interessierten gerne individuell abstimmen. Eine große Hilfe für uns wäre eine Unterstützung im Bereich der Buchführung, Rechnungswesen, Dateneingabe und Datenverwaltung, Listenführung etc. Diese adminstrativen Tätigkeiten sind die Basis für unsere Festivalarbeit und berühren alle unsere Aktivitäten. Insofern ist dies eine gute Möglichkeit die Festivalarbeit von innen kennenzulernen und längerfristig vielleicht auch andere Aufgaben zu übernehmen. Je nach Leidenschaft und Motivation wäre auch eine Mitarbeit im Bereich der Kommunikation (Ansprachen von Schulen und Lehrern, Social Media, Filmschaffenden) denkbar. Das Engagement bei uns soll Spaß machen, mit Überzeugung und Leidenschaft verbunden sein. Die Tätigkeiten können flexibel mit uns abgesprochen werden. Wir arbeiten mit Freiberufler*innen im Team, die eine gute Stimmung mitbringen und ihre Arbeit wertschätzen. Wir haben ein Projektbüro in der KoFabrik und stellen Arbeitsmittel bei Bedarf zur Verfügung.
Ideal wäre für uns eine regelmässige Zusammearbeit, mit vereinbarten Bürozeiten (Montag oder Mittwoch), die wenn gewünscht mit home-office Phase ergänzt werden können. Eine Zusammenarbeit halten wir- je nach Umfang der Aufgaben - in einem zeitlichen Ausmaß zwischen 3 und 6 Stunden die Woche für sinnvoll und angemessen. Während der Festivaltage (25. Oktober bis 31. Oktober) sind helping hands in vielerlei Hinsicht von Nutzen- hier wären andere Einsatzzeiten möglich und sinnvoll.
Das sind wir
Träger des Festivals DOXS RUHR ist der Verein Freunde der Realität. Verein zur Förderung des Dokumentarfilms für Kinder und Jugendliche e.V. Der Verein wurde vor zehn Jahren in Duisburg gegründet, das Festivalprojektbüro ist in der KoFabrik angesiedelt. Seine Mitglieder sind seit 20 Jahren auf Festivals, in der Filmlandschaft, in Schulen und in der Vermittlung tätig. Zweck und in der Satzung festgelegtes Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des dokumentarischen Filmschaffens für junge Publika, das Vermitteln und Präsentieren, und insbesondere das Unterstützen und die Umsetzung von medienpädagogischen Projekten und Festivals mit dem Schwerpunkt auf Filmbildung durch und mit Dokumentarfilm. Der Vorstand besteht derzeit aus drei Personen: Aycha Riffi, Gudrun Sommer, Stefan Schröer. Alle Vorstands- und Vereinsmitglieder stehen in enger Verbindung zum Festival DOXS RUHR und haben in den letzten zehn Jahren in unterschiedlichen Kontexten sich für das Festival engagiert
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
Ihre Nachricht wird an die obenstehende Organisation und in Kopie an das Team von "gutes-geht.digital" gesendet.
Kontakt
Sie erhalten